Stationen - Uni Tübingen
Empirische Kulturwissenschaften und Soziologie, Abschluss Magister, 1992
- Heimatmuseum Neukölln
Volontariat 1996-1998
- Deutsches Technikmuseum Berlin
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Textiltechnik, 1999
- Rücker & Szatmary Ausstellungen GbR, 1999-2011
Projekte (Auswahl) Legasthenie-Zentrum Berlin "Im Zentrum das Kind. Eine Ausstellung über Legasthenie und Dyskalkulie" Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Masterstudiengang Bühnenbild/ Szenischer Raum der Technischen Universität Berlin, 2022 Landeszentrale für politische Bildung Berlin "Die Hälfte Berlins. Ein Blick in 150 Jahre Frauenbewegung", Open-Air-Sonderausstellung 2020 Stadt Eberswalde 21 Geschichtsbäume, ein touristisches Wegeleitsystem zur Stadtgeschichte, realisiert von DrNice Berlin, eröffnet 2019 Informationszentrum Biosphärenreservat Südost-Rügen Mitarbeit an der Daueraustellung im Granitzhaus, realisiert von m.o.l.i.t.o.r berlin, eröffnet 2019
Politikmuseum e.V., im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung "Frieden machen. Eine Ausstellung über zivile Friedensarbeit" Wanderausstellung eröffnet 2017
Landeszentrale für politische Bildung Berlin "Kennst Du die schon? 20 Jahre Verfassung in Berlin", Open-Air-Sonderaussstellung 2018
Erika-Fuchs-Haus, Schwarzenbach a.d. Saale Dauerausstellung, in Zusammenarbeit mit Petra Lutz und m.o.l.i.t.o.r berlin, eröffnet 2015
Hessische Hausstiftung, Schloss Fasanerie, Eichenzell "Gartenzwerge: Kitsch oder Kult?", Sonderausstellung 2013
Internationale Gartenschau Hamburg "Die Welt der Häfen", Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit DrNice Berlin, 2013
Projekte von Rücker & Szatmary Ausstellungen (Auswahl)
- Heimatmuseum Luckenwalde
"Heimspiel. Die Sportgeschichte der Stadt Luckenwalde", Publikation 2012 "Luckenwalder Wendebuch", Publikation 2008 Dauerausstellung, eröffnet 2006
- Stadthaus Ulm
"Abheben - die Vision vom Fliegen" , in Zusammenarbeit mit m.o.l.i.t.o.r Berlin, 2011
- Humbodt-Universität Berlin, Institut für Europäische Ethnologie
"Ich seh' etwas, was du nicht siehst. Sehübungen im Museum" Praxisseminar WS 2010/2011 "Objekte zum Sprechen bringen", Praxisseminar WS 2009/2010
- Haus der brandenburgisch-preußischen Geschichte Potsdam
"Sybille. Modefotografie und Frauenalltag in der DDR", Sonderausstellung 2010
- Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Berlin
"Mit der S-Bahn in den Westen", Sonderausstellung 2009
- Stiftung Stadtmuseum Berlin
"Berlin 68. Sichten einer Revolte", Sonderausstellung 2008
- AlliiertenMuseum Berlin
"Es begann mit einem Kuss. Deutsch-alliierte Liebesbeziehungen in der Nachkriegszeit", Sonderausstellung 2006
- Stadt- und Industriemuseum Guben
Dauerausstellung, eröffnet 2006
- Gedenkstätte Bautzen
Schülerprojekte zu den Themen Stasi, NS-Justiz und Mauerfall, 2002-2008
- Gartenbaumuseum Erfurt
"Geliebt und verspottet. Der Gartenzwerg wird 125", Sonderausstellung 2002
- Kulturamt Neukölln
"Friedrich Wilhelm Hassan. 300 Jahre Türken in Berlin", Sonderausstellung 1999
|
 |
|